Spiel, Satz und Sieg für Inklusion und Integration!

Das war die Beactive Night 2024!

Am 28.09.2024 fand im Rahmen der Europäischen Woche des Sports die BeActive Night in der Europahalle in Wien statt.

Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung aus den unterschiedlichsten Ländern und Nationen nutzten das von der Europäischen Union mitfinanzierte Projekt, um gemeinsam die 4 Racketlon Unified-Sportarten Tennis, Badminton, Tischtennis und Pickleball zu spielen. „Ein Auftakt nach Maß!“ zeigte sich der neue Projektmanager, Sebastian Eggert euphorisch!

Bereits am Samstag, 05.10.2024 organisiert der Wiener Racketlon-Verein „SPORTUNION Rackathletes“ gemeinsam mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sowie der Racketlon Federation Austria und seinen Projektpartnern die wöchentlichen Racketlon Unified -Trainings im RFA-Stützpunkt in Wien.

Außerdem werden jeden Sonntag, regelmäßige Racketlon Unified  -Trainings in Kooperation mit Grazer Racketlon- Verein „SPORTUNION Racketlon Graz“ mit ausgebildeten Coaches durchgeführt.

Du möchtest regelmäßig kostenlos mit qualifizierten TrainerInnen Rackelton Unified spielen?

Dann melde dich bei uns!

Anmeldung für „Racketlon Unified “ über den Projekt Manager:

Sebastian Eggert 0664/1820668 eggert@racketlon.org

Das könnte dich auch interessieren...

1.Diversity Pickleball Team-Cup

Am Sonntag, 09.03.2025 wurde im Rahmen des 2.Rackathletes Pickleball Cups, ein weiteres inklusives Racketlon Unified Event, der 1.Diversity Pickleball Team Cup für unter Teilnehmer:innen unter 25 Jahren ausgetragen. Vier Pickleball-Teams bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung matchten sich im Round Robin – Spielmodus um die begehrten Unified Medaillen. Das Besondere an diesem Wettbewerb war

Startschuss in ein neues Jahr!

Am Samstag, dem 15.02.2025, fand die Kick-Off Veranstaltung für das Jahr 2025 in der Europahalle in Wien statt. Zahlreiche Sportler:innen mit und ohne Migrationshintergrund, darunter 7 Sportler:innen mit Behinderung, spielten gemeinsam die Racketlon Unified Sportarten Tischtennis, Badminton, Pickleball und Tennis. DiesenTermin wollten sich die Spieler:innen samt Cheftrainer der RFA-Nationalteams nicht entgehen lassen. Besonders erfreulich war

Ein Jahresabschluss nach Maß

Mit der Jahresabschlussfeier am Sonntag, dem 22.12.2024 fand das Erfolgsprojekt „Racketlon Unified“ seinen verdienten Saisonabschluss. Im Racket Sport Center Graz wurde ein letztes Mal für das Jahr 2024 ein Turnier durchgeführt, um in den drei Racketlon-Unified Sportarten bestehend aus Tischtennis, Touch-Tennis und Pickleball die Winterkönige 2024 zu krönen. Die Gemeinschaft als wahrer Sieger des Projekts

Racketlon Unified zu Gast beim “Punschturnier”

Am Samstag, 14.12.2024 fand das traditionelle Punschturnier mit 140 TeilnehmerInnen in der Racketworld in Wien statt und bescherte den Sportlerinnen und Sportlern des Racketlon Unified – Projekts einen perfekt organisierten Saisonabschluss für das Jahr 2024. Die drei teilnehmenden Unified-Paare traten im Round Robin Modus in den Sportarten Padel, Tischtennis und Badminton gegeneinander an und stellten

Racketlon Unified X-Mas Party

Ein erfolgreiches Primären-Jahr neigt sich dem Ende zu – wir sagen Danke! Am 22.12.2024 organisieren die SPORTUNION Rackathletes Austria ein weihnachtliches Racketlon-Unified-Turnier im Racket Sport Center in Graz. Die Rackathletes möchten sich auf diesem Wege für das großartige Jahr 2024 bei den Sportlerinnen und Sportlern, sowie ihren Projektpartnern bedanken. Projektinitiator Marcel Weigl: „Wir haben das

Weltpremiere made in Austria

Am 02.11.2024 fand im Rahmen der 17. SWT Austrian Open Graz – ERU Youth Champions League in Memoriam MÜHÖ das Erste Racketlon Unified Turnier statt. Zum ersten Mal in der Racketlon-Geschichte, hatten Elite, Amateure, Junioren, Senioren, Menschen mit Migrationshintergrund und Spieler mit Behinderungen gemeinsam die Möglichkeit, in den vier Racketlon Unified Sportarten bestehend aus Tischtennis,