Start des RACKETLON UNIFIED Trainings in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 06. September 2025 begann das Training des inklusiven Sportprojekts in Wien, gefolgt von dem Start in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Trainingseinheiten teil – eine großartige Zahl, die das Interesse und die Begeisterung für das Projekt widerspiegelt.

Das wöchentliche Training in Wien findet jeden Samstag von 11-13 Uhr in der Europahalle statt, während in Graz jeden Mittwoch von 10-12 Uhr im RSC-Graz trainiert wird. Beide Trainingsstandorte waren von Beginn der neuen Saison ein voller Erfolg.

Unter der Leitung des neuen Projektleiters Christoph Steiner, der mit seiner Expertise und Motivation neue Impulse setzte, wurde das Training von den Teilnehmer:innen sehr positiv aufgenommen. Besonders erfreulich ist, dass sowohl Sportler:innen mit als auch ohne Behinderung aktiv teilnehmen, was das inklusive Konzept des Projekts weiter stärkt.

BeActive Night

Das nächste Highlight des RACKETLON UNIFIED Projekts steht bereits bevor: Die BeActive Night in Wien, die am 27. September 2025 in der Europahalle stattfinden wird. Die BeActive Night ist eine Veranstaltung, die Bewegung und Sport in den Mittelpunkt stellt und die Teilnehmer:innen zu einem unvergesslichen Erlebnis einlädt. Es erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm aus den RACKETLON UNIFIED Sportarten Tischtennis, Badminton, Pickleball und Tennis, die für alle Fitnesslevels geeignet sind, sowie eine Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen.

„Wir freuen uns, mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Integration von Menschen mit und ohne Behinderung durch Sport leisten zu können. Die Teilnehmer:innen sind mit Begeisterung dabei, und wir sind gespannt auf die kommenden Events!“, sagt Christoph Steiner, der das Projekt als neuen Leiter tatkräftig unterstützt.

 

Anmeldung

Bist du neugierig geworden und möchtest gemeinsam mit Menschen mit und ohne Behinderung kostenlos RACKETLON UNIFIED spielen?

Dann melde dich bei uns!

RFA Stützpunkt Wien

Europahalle 1230 Wien

Bitte Anmeldung für „UNIFIED RACKETLON“ beim Projektmanager:

Christoph Steiner, 0650/5105410, steiner@racketlon.org

Das könnte dich auch interessieren...

Racketlon Unified – ÖM-Premiere bei den Sport Austria Finals in Innsbruck

Am Freitag, 20. Juni 2025, wurden im Tennis- und Squashcenter Cabrio Reichenau im Rahmen der Sport Austria Finals die ersten Österreichischen Meisterschaften präsentiert von BABOLAT im Schläger-Vierkampf – für Menschen mit und ohne Behinderung – in einem perfekten Rahmen ausgetragen. In packenden Begegnungen wurden in den Leistungsklassen Elite und Amateur die österreichischen Meister:innen im Doppel

Die 1. Österreichischen Meisterschaften (ÖM) Racketlon Unified feiert die Premiere bei den Sport Austria Finals in Innsbruck

Am 20.06.2025 finden im Rahmen der Sport Austria Finals die 1.ÖM im Racketlon Unified statt und setzt damit einen bedeutenden Meilenstein für den inklusiven Sport in Österreich. In den beiden Leistungsklassen Elite und Amateur messen sich Athlet:innen mit und ohne Behinderung im Doppel in den Racketlon Unified Sportarten Tischtennis, Badminton, Pickleball und Tennis. Die Teilnahme

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast beim ASVÖ-Familiensporttag in Stans in Tirol

Am Sa, 24.05. waren die Racketlon Unified (RU) Champion -Coaches der SPORTUNION Rackathletes Austria beim ASVÖ-Familiensporttag in Stans in Tirol zu Gast und stellten nicht nur das erfolgreiche Bundessport-Projekt, sondern auch die RU-Sportarten Pickleball und Badminton vor. Neben den RU-Diszipinen hatten über 350 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, insgesamt 18 Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. ASVÖ-Projektkoordinatorin

Rackathletes Pickleball-Auswahl zweite bei Europa-Premiere

Die Sportunion Rackathletes Austria konnten kürzlich den ersten internationalen Team-Erfolg im Pickleball einfahren. Beim Minor League Pickleball (MiLP) Event in Rom am 4. Mai belegte das Team um Rackathletes-Pickleball-Lead Jasmin Primus (Emily Humes, Abbas Nabizada, Peter Robic) in der Klasse DUPR 16 Rang zwei hinter der Heimmannschaft “Picklebelli”. In der Gruppenphase hatten die Rackathletes die